top of page
iStock-898309092_edited_edited.jpg

Basen-Kur

Basische Ernährung

"Niemand kann heute behaupten, dass man nicht weiß, was Krebs ist und was seine Ursache ist. Im Gegenteil: Es gibt keine Krankheit, deren Ursache besser bekannt wäre, sodass also Unwissenheit nicht länger als Ausrede für eine mangelnde Prävention gelten kann."  Dr. Otto Warburg

1931 wurde Dr. Otto Warburg für seine Erkenntnis, dass Krebs durch eine geschwächte Zellatmung ausgelöst wird, der ein Sauerstoffmangel auf der Zellebene zugrunde liegt, der Nobelpreis verliehen. Warburg war der Ansicht, dass eine beeinträchtigte Zellatmung zur Gärung führe, was zu einem niedrigen pH-Wert (Übersäuerung auf der Zellebene) führt.

In der Studie, für die ihm der Nobelpreis verliehen wurde, veranschaulicht Dr. Warburg, was in der Umgebung einer Krebszelle vor sich geht: Eine normale gesunde Zelle erfährt eine ungünstige Veränderung, wenn sie nicht mehr ausreichend Sauerstoff aufnehmen kann, um Glukose abzubauen, wobei Energie freigesetzt wird.

Fehlt Sauerstoff, so greift die Zelle auf ein urzeitliches Ernährungsprogramm zurück - sie ernährt sich nun, indem sie Glukose im Wege der Gärung umwandelt. Die Milchsäure, die bei der Gärung entsteht, lässt den pH-Wert in der Zelle sinken (stört das Säure-Basen-Gleichgewicht) und zerstört so die Fähigkeit von DNS und RNS, die Zellteilung zu steuern. Nun können sich die Krebszellen ungehindert vermehren. Gleichzeitig verursacht die Milchsäure starke lokal begrenzte Schmerzen, weil sie die Enzyme der Zelle zerstört. Der Krebs zeigt sich als schnell wachsende äußere Hülle um einen Kern aus toten Zellen.

iStock-1066977798_edited.jpg

Ich biete Dir eine angeleitete Basen-Kur und bringe Dir die Grundlagen

basischer Ernährung näher! 

Übersäuerung durch ungesunde Ernährung

Bei der Verdauung und Verstoffwechslung der heute üblichen Nahrung entstehen große Mengen Säuren, Gifte und Stoffwechselendprodukte, deren Entsorgung die Regelmechanismen des Körpers überfordern.

Gleichzeitig tun wir möglicherweise nicht genug, um unseren Körper bei der Ausscheidung der anfallenden Säure- und Schlackenmenge zu unterstützen. Wir bewegen uns oft nur wenig, sind kurzatmig und achten kaum auf eine ausreichende Versorgung mit basischen Mineralstoffen.

Übersäuerung – die möglichen Folgen

Fallen beim täglichen Stoffwechsel also so viele Säuren und Schlacken (Ablagerungen, welche aufgrund schlechter Ernährung & ungesunder Lebensweise entstanden sind) an, dass unser Körper sie alle gar nicht hinausschaffen kann, dann müssen diese Schlacken irgendwo zwischengelagert werden. Sie werden in das Bindegewebe verschoben - Falten oder Cellulite entstehen.

Sie werden auch in den Gelenken "geparkt", wo sie zu Arthritis und Arthrose führen. Auch in den Nieren,

der Galle oder in der Blase sammeln sich Schlacken an und wachsen dort zu Nierensteinen,

 Gallensteinen oder Blasensteinen heran.

Der Organismus lagert gewisse Schlacken sogar in den Blutgefäßen, wo sie zu Verengungen, dann zu Bluthochdruck und schließlich zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen können.

Übersäuerung - mit gesunder Ernährung nicht möglich!

Eine gesunde Ernährung und Lebensweise wird also nie im Übermaß schädliche Säuren oder Schlacken produzieren. Dein Körper bleibt im Gleichgewicht und so bleibst

Du gesund, jung und leistungsfähig.

bottom of page